INVICTUS GERMANY

WAS WIR MACHEN

INVICTUS GERMANY stellt die Menschen in den Mittelpunkt, die durch ihren Dienst für ihr Land unser aller Freiheit und Sicherheit gewährleisten. Wenn sie in ihrer Dienstzeit an Körper und Seele durch Verwundungen, Verletzungen oder Erkrankungen bleibende Beeinträchtigungen erlitten und ihren neuen Platz in der Gemeinschaft gefunden haben, verdienen sie unseren Respekt und Anerkennung. Denn mit ihrem Weg zurück in ein neues Leben eröffnen sie auch anderen Menschen Perspektiven und spenden Mut und Hoffnung.

Diese Soldatinnen und Soldaten und die Angehörigen der Blaulichtorganisationen, aber auch deren Familien, verdienen unser aller Unterstützung für ihre Rehabilitation. Familienangehörige und Freunde – die Family & Friends – leisten einen wichtigen Beitrag für einen Neuanfang und stehen dabei selbst vor großen Herausforderungen. Grund genug, auch sie für ihre Leistungen zu würdigen und sie mit einzubeziehen.

Unser Ziel ist es, dass der Geist von „A HOME FOR RESPECT.“ von Düsseldorf auf ganz Deutschland ausstrahlt. Unsere Bürgerinnen und Bürger sollen neue Perspektiven auf die gesellschaftliche Rolle und Bedeutung der Menschen in den Streitkräften und den Blaulichtorganisationen erhalten. Für die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer und ihren Family & Friends wird durch die Spiele ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung gesetzt.

Die Vision der INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023 soll die Spiele selbst überdauern. Wir wollen ein Umdenken und einen Dialog in der Gesellschaft anregen und die einzigartige Idee der internationalen Invictus Games verbreiten und weiterentwickeln. Die Spiele ermöglichen auch einen neuen oder anderen Blick auf die Menschen in der Bundeswehr und den Blaulichtorganisationen. Auf Menschen, die im Einsatz und im täglichen Dienst in Uniform persönliche und gesundheitliche Risiken eingehen. Bei den Invictus Games werden sie sichtbar und ihre Geschichten greifbar. Wir wollen vermitteln, was Einsatz und der Dienst auf der Straße bedeutet und wozu Menschen in Uniform bereit sind, um für unsere freiheitlich demokratische Grundordnung einzustehen, zu retten und Sicherheit zu gewährleisten. Nähe und persönliche Begegnungen werden den Geist von Respekt und Zusammenhalt durch die ganze Stadt tragen.

Die INVICTUS GAMES zeigen auf einmalige Weise, wie sich Sport positiv auf den Körper und die Seele auswirken kann – und welche Kraft Sport als Teil eines ganzheitlichen Rehabilitationskonzepts entfaltet. Das ist auch der Ansatz des Sanitätsdienstes der Bundeswehr: Basierend auf der UN-Behindertenrechtskonvention wurde die medizinisch-dienstlich orientierte Rehabilitation als Beitrag zur Einsatzbereitschaft der Streitkräfte entwickelt. Ob im Einsatz, im Dienst oder im privaten Bereich: Unabhängig von der auslösenden Ursache und der Diagnose werden in einem ganzheitlichen Ansatz fachübergreifende, individuell zugeschnittene Behandlungsstrategien entwickelt. Das gemeinsame Ziel ist der am militärischen Bedarf orientierte Erhalt von Fähigkeiten und Erfahrungen einhergehend mit der Fürsorgepflicht des Dienstherrn. Hierbei erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit dem zivilen Gesundheitssektor, insbesondere mit den Kliniken der Berufsgenossenschaft.

INVICTUS GERMANY wird getragen durch D.LIVE, eine Gesellschaft der Landeshauptstadt Düsseldorf. D.LIVE verantwortete gemeinam mit der Bundeswehr die Umsetzung der Invictus Games Düsseldorf 2023 und hat jetzt um den Legacy Gedanken fortzutragen den Team Respect e.V. gegründet, der unter dem Namen Invictus Germany Maßnahmen durchführen wird. Höhepunkt wir das Sportfestival sein, an denen neben einer Auswahl deutscher Teilnehmer:innen der Invictus-Familie auch Teams ausgewählter Nationen teilnehmen werden, um ein Wochenende der Begegnung mit ihren Family & Friends zu feiern.

WOFÜR WIR STEHEN

Mit der Bekanntgabe, die INVICTUS GAMES 2023 in Düsseldorf stattfinden zu lassen, machte Prinz Harry, Duke of Sussex, am 15. Januar 2020 Deutschland zum Teil der INVICTUS GAMES Familie. Seither erfolgt eine bewegende Welle der Aufmerksamkeit für alle Menschen, die ihrem Land dienen und ihren Einsatz für unsere Freiheit, Sicherheit und Ordnung mit ihrer Gesundheit bezahlt haben. INVICTUS GERMANY ist die Fortsetzung der Legacy der INVICTUS GAMES-Idee für Deutschland: Wir wollen in Politik und Zivilgesellschaft die Wertschätzung des Dienstes in den Streitkräften und den Blaulichtorganisationen erhöhen und den Diskurs mit Soldatinnen und Soldaten fördern. Wir unterstützen die Bewusstseinsbildung für den sozialen und menschenrechtlichen Denkansatz zur Überwindung von Behinderung. Wir stehen ein für das Recht auf professionelle Rehabilitation. Wir verdeutlichen das Recht auf Teilhabe am Sport und die Relevanz von Sport in der Rehabilitation. Wir unterstützen die Anliegen und Bedürfnisse der WIS (wounded, injured or sick) und deren Family & Friends im Geiste der INVICTUS GAMES und des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen.

 

 

 

Für das Jahr 2024 steht der Termin vom 26. - 28.Juli fest.

Teilziele

  • Know-How-Transfer
  • Akademischer Austausch
  • INVICTUS GAMES Netzwerk aufrecht erhalten und stärken

Maßnahmen

  • Teilnahme an und Ausrichtung von wissenschaftlichen Kongressen
  • Förderung gemeinsamer wissenschaftlicher Studien
  • Best-Practice/ Austausch über die Umsetzung der INVICTUS GAMES Legacy

Teilziele

  • Begegnung von Soldatinnen und Soldaten und der Zivilgesellschaft
  • Mediale Aufmerksamkeit
  • Politische Diskussion mit relevanten Akteuren

Maßnahmen

  • Organisation von Zusammenkünften im Rahmen vielseitiger Veranstaltungen inklusiv und zugänglich für die Öffentlichkeit
  • Mediale Berichterstattung, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Soziale Medien
  • Anstoßen von legislativem Wandel und politische Interessensvertretung

Teilziele

  • Abbau von Berührungsängsten zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
  • Vermittlung von Wissen über Behinderung, Barrieren, Rehabilitation und die Bedeutung des Sportes
  • Bewusstseinsbildung für den gesellschaftlichen Mehrwert von Inklusion
  • Inklusiver Austausch mit Verwundeten, Verletzen oder Kranken (WIS) und deren Familien als Botschafter für das Erkennen und Überwinden von Barrieren und als Mutmacher

Maßnahmen

  • Austausch mit Fachgesellschaften
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Angebot inklusive Wettkämpfe beim INVICTUS GERMANY Sportfestival

SPENDEN

Sie möchten uns unterstützen?

Mit einer kleinen Spende einen großen Beitrag leisten.

Team Respect e.V. 
Stadtsparkasse Düsseldorf 
IBAN: DE14 3005 0110 1009 1927 15